Beiträge zum Thema Zulassung

zweipunktgurt-im-kindersitz-vor-und-nachteile

Ein Zweipunktgurt sichert im Kindersitz nur das Becken und bietet deutlich weniger Schutz als moderne Dreipunktgurte, ist aber in Bussen oder Flugzeugen oft alternativlos....

kindersitz-ece-r4404-was-bedeutet-diese-norm

Die ECE R44/04 ist eine europaweit gültige Prüfnorm für Kindersitze, die nach Gewichtsklassen eingeteilt sind und ab September 2024 durch UN Reg. 129 ersetzt wird....

kindersitz-zulassung-in-deutschland-die-wichtigsten-regelungen-im-ueberblick

In Deutschland gelten aktuell die Kindersitz-Normen ECE R44/04 und UN Reg. 129 (i-Size), ab September 2024 sind nur noch i-Size-zugelassene Sitze erlaubt. Die neue Norm orientiert sich an der Körpergröße, fordert strengeren Seitenaufprallschutz und moderne Prüfverfahren für mehr Sicherheit....

reisen-mit-kindersitz-im-handgepaeck-was-sie-beachten-muessen

Die Mitnahme von Kindersitzen als Handgepäck im Flugzeug ist je nach Airline unterschiedlich geregelt und erfordert passende Zulassungen sowie genaue Information vorab....

kindersitz-cabriofix-s-i-size-revolutionaere-sicherheit-im-fokus

Der CabrioFix S i-Size ist ein sicherer und komfortabler Kindersitz, der durch seine Zulassung nach UN Reg. 129 überzeugt, leicht zu montieren ist und ergonomisches Design bietet; jedoch erfordert die Nutzung eines 3-Punkt-Fahrzeuggurts und keine Isofix-Befestigung....

worauf-sie-beim-kindersitz-nach-vorne-gerichtet-mit-airbag-achten-muessen

Kinder unter 12 Jahren oder kleiner als 150 cm müssen in einem passenden Kindersitz gesichert werden, wobei die richtige Installation und Airbag-Konfiguration entscheidend für die Sicherheit sind....