Beiträge zum Thema Norm

ihr-ratgeber-kindersitz-zum-anschnallen-richtig-verwenden

Ein Kindersitz ist ein lebensrettendes Sicherheitselement, dessen korrekte Nutzung entscheidend für den Schutz von Kindern im Straßenverkehr ist. Eltern sollten auf die richtige Auswahl, Anpassung und Befestigung achten sowie gesetzliche Vorgaben wie die UN Reg. 129 beachten, um maximale Sicherheit...

kindersitz-zulassung-in-deutschland-die-wichtigsten-regelungen-im-ueberblick

In Deutschland gelten aktuell die Kindersitz-Normen ECE R44/04 und UN Reg. 129 (i-Size), ab September 2024 sind nur noch i-Size-zugelassene Sitze erlaubt. Die neue Norm orientiert sich an der Körpergröße, fordert strengeren Seitenaufprallschutz und moderne Prüfverfahren für mehr Sicherheit....

ist-ein-kindersitz-ohne-top-tether-sicher-genug-ein-blick-auf-die-vor-und-nachteile

Der Top Tether ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, der die Stabilität von Kindersitzen erhöht und das Verletzungsrisiko bei Unfällen reduziert. Sitze ohne Top Tether bieten zwar Flexibilität und Kostenvorteile, erfordern jedoch präzise Installation und weisen geringere Schutzstandards auf....

alles-ueber-kindersitz-gruppen-welcher-passt-zu-ihrem-kind

Die Wahl des richtigen Kindersitzes ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort von Kindern, wobei Faktoren wie Größe, Gewicht und Normen (ECE R44-04 oder i-Size) eine wichtige Rolle spielen. Während ECE R129 strengere Sicherheitsstandards bietet, hängt die Entscheidung oft...

kindersitz-gruppe-2-ab-wann-ist-er-geeignet

Der Wechsel in einen Kindersitz der Gruppe 2 sollte individuell anhand von Größe, Gewicht und Proportionen des Kindes erfolgen, um optimale Sicherheit zu gewährleisten. Eltern sollten weder voreilig noch verspätet wechseln und dabei die geltenden Normen (ECE R44/04 oder i-Size)...