Beiträge zum Thema Gesetz

ihr-ratgeber-kindersitz-zum-anschnallen-richtig-verwenden

Ein Kindersitz ist ein lebensrettendes Sicherheitselement, dessen korrekte Nutzung entscheidend für den Schutz von Kindern im Straßenverkehr ist. Eltern sollten auf die richtige Auswahl, Anpassung und Befestigung achten sowie gesetzliche Vorgaben wie die UN Reg. 129 beachten, um maximale Sicherheit...

kindersitz-quer-zur-fahrtrichtung-warum-entgegen-der-fahrtrichtung-sicherer-ist

Rückwärtsgerichtete Kindersitze (Reboarder) bieten bei Unfällen erheblich mehr Sicherheit, da sie die Kräfte gleichmäßig über den Rücken verteilen und Kopf sowie Halswirbelsäule entlasten. Studien belegen, dass Kinder in Reboardern bis zu fünfmal sicherer sind als in vorwärtsgerichteten Sitzen, insbesondere bei...

kindersitz-wohnmobil-ohne-isofix-was-sie-wissen-sollten

Die Sicherheit von Kindern im Wohnmobil erfordert besondere Aufmerksamkeit, da es keine Isofix-Befestigungen gibt; Eltern sollten sich gut über gesetzliche Vorgaben informieren und die richtige Installation eines Kindersitzes mit Dreipunkt- oder Zweipunktgurten sicherstellen....

kindersitz-ab-7-jahre-worauf-sie-beim-kauf-achten-sollten

In Deutschland müssen Kinder bis 12 Jahre oder einer Körpergröße von 150 cm in einem passenden Kindersitz gesichert sein, wobei die Auswahl des Sitzes nach Gewicht und Größe entscheidend ist. Spezielle Sitze bieten erhöhte Sicherheit durch optimale Gurtführung und zusätzliche...