Inhaltsverzeichnis:
Kindersitz Joie ohne ISOFIX: Ein Überblick über die Vorteile
Der Kindersitz Joie ohne ISOFIX bietet eine clevere Lösung für Eltern, die auf der Suche nach einer sicheren und gleichzeitig flexiblen Möglichkeit sind, ihr Kind im Auto zu transportieren. Gerade in Fahrzeugen ohne ISOFIX-Beschläge oder bei häufigem Fahrzeugwechsel zeigt sich dieser Sitz als wahrer Allrounder. Seine Konstruktion ist darauf ausgelegt, Sicherheit und Komfort zu vereinen, ohne dabei auf die einfache Handhabung zu verzichten.
Ein großer Vorteil ist die universelle Einsetzbarkeit. Egal, ob Sie ein älteres Auto fahren, ein Mietfahrzeug nutzen oder einfach spontan das Auto wechseln müssen – der Joie-Kindersitz ohne ISOFIX lässt sich problemlos mit dem Fahrzeuggurt befestigen. Diese Flexibilität spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Sie sich keine Gedanken über die Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugmodellen machen müssen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die oft geringere Größe und das leichtere Gewicht im Vergleich zu ISOFIX-Modellen. Das macht den Transport des Sitzes einfacher und ermöglicht es, ihn schnell und unkompliziert zu verstauen oder in ein anderes Auto zu bringen. Perfekt also für Familien, die viel unterwegs sind oder verschiedene Fahrzeuge nutzen.
Zusätzlich überzeugen diese Sitze durch ihre Kosteneffizienz. Ohne die aufwendige ISOFIX-Technologie sind sie häufig günstiger, ohne dabei Abstriche bei der Sicherheit zu machen. Für Eltern, die auf ihr Budget achten, ist das ein entscheidender Vorteil, der den Joie-Kindersitz ohne ISOFIX zu einer attraktiven Wahl macht.
Warum der Joie-Kindersitz ohne ISOFIX eine sichere Wahl ist
Der Joie-Kindersitz ohne ISOFIX ist nicht nur flexibel, sondern auch eine durchdachte und sichere Wahl für Eltern, die Wert auf den Schutz ihrer Kinder legen. Die Sicherheitsstandards, die diese Sitze erfüllen, sind streng geprüft und entsprechen den europäischen Vorschriften wie ECE R44/04 oder ECE R129. Das bedeutet, dass sie auch ohne ISOFIX eine stabile und zuverlässige Befestigung im Fahrzeug gewährleisten.
Ein besonderes Merkmal dieser Sitze ist die durchdachte Gurtführung. Sie sorgt dafür, dass der Fahrzeuggurt optimal positioniert wird, um den Sitz sicher zu fixieren und gleichzeitig das Kind bestmöglich zu schützen. Durch die klar gekennzeichneten Gurtwege wird das Risiko einer falschen Installation minimiert, was ein entscheidender Faktor für die Sicherheit ist.
Zusätzlich bieten viele Modelle von Joie einen verstärkten Seitenaufprallschutz. Diese Technologie schützt den empfindlichen Kopf- und Nackenbereich des Kindes bei einem seitlichen Unfall. Die gepolsterten Seitenwangen und Kopfstützen absorbieren die Aufprallenergie und reduzieren so das Verletzungsrisiko erheblich.
Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die Möglichkeit, den Sitz an die Größe und das Gewicht des Kindes anzupassen. Verstellbare Kopfstützen und Gurtsysteme sorgen dafür, dass der Sitz immer optimal eingestellt werden kann, was nicht nur den Komfort, sondern auch die Schutzwirkung erhöht. So wächst der Sitz mit dem Kind mit und bleibt über Jahre hinweg eine sichere Wahl.
Vorteile und Nachteile des Joie-Kindersitzes ohne ISOFIX
Pro | Contra |
---|---|
Universelle Befestigung mit Fahrzeuggurt – geeignet für fast jedes Auto | Weniger stabiler Halt im Vergleich zu ISOFIX-Systemen |
Flexibel einsetzbar für verschiedene Fahrzeuge, z. B. Mietwagen oder ältere Autos | Erfordert manuelle Überprüfung der korrekten Gurtführung |
Kompakt und oft leichter als ISOFIX-Modelle | Kann zeitaufwändiger in der Installation sein |
Kostengünstigere Alternative zu ISOFIX-Sitzen | Eventuell nicht für stark geneigte Sitzflächen ideal |
Erfüllt europäische Sicherheitsstandards (z. B. ECE R44/04, ECE R129) | Haftung und Stabilität hängen von korrekter Installation ab |
Kompatibilität: Passt der Joie-Kindersitz ohne ISOFIX in jedes Fahrzeug?
Die Frage, ob der Joie-Kindersitz ohne ISOFIX in jedes Fahrzeug passt, lässt sich erfreulicherweise mit einem klaren „Ja, fast immer!“ beantworten. Da dieser Sitz ausschließlich mit dem Fahrzeuggurt befestigt wird, ist er nicht auf spezielle ISOFIX-Beschläge angewiesen, die nur in bestimmten Fahrzeugmodellen vorhanden sind. Das macht ihn zu einer universellen Lösung für nahezu jedes Auto – egal ob Kleinwagen, Familienvan oder Oldtimer.
Allerdings gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass der Sitz perfekt in Ihr Fahrzeug passt:
- Sitzfläche und Gurte: Prüfen Sie, ob die Rückbank Ihres Autos ausreichend Platz bietet und die Gurte lang genug sind, um den Sitz sicher zu befestigen. Gerade bei älteren Fahrzeugen können die Gurtlängen variieren.
- Neigungswinkel: Manche Fahrzeuge haben stark geneigte Sitzflächen. Hier ist es wichtig, dass der Kindersitz stabil steht und das Kind in einer ergonomischen Position sitzt. Modelle von Joie sind oft so konzipiert, dass sie sich flexibel anpassen lassen.
- Rückbank-Design: Wenn Ihre Rückbank besonders schmal ist oder eine stark konturierte Form hat, sollten Sie sicherstellen, dass der Sitz flach und sicher aufliegt. Eine kurze Probemontage kann hier schnell Klarheit schaffen.
Besonders praktisch: Der Joie-Kindersitz ohne ISOFIX eignet sich auch hervorragend für Fahrzeuge mit ungewöhnlichen Sitzkonfigurationen, wie sie oft in Mietwagen oder älteren Modellen zu finden sind. Damit ist er die ideale Wahl für Familien, die regelmäßig zwischen verschiedenen Autos wechseln oder viel unterwegs sind.
Sicherheitsmerkmale des Joie-Kindersitzes ohne ISOFIX im Detail
Der Joie-Kindersitz ohne ISOFIX überzeugt durch eine Vielzahl an Sicherheitsmerkmalen, die speziell darauf ausgelegt sind, Ihr Kind bei jeder Fahrt optimal zu schützen. Dabei setzt Joie auf eine Kombination aus innovativen Technologien und robusten Materialien, um den höchsten Schutzstandard zu gewährleisten.
- Mehrschichtiger Seitenaufprallschutz: Die Seitenwangen des Sitzes sind mit energieabsorbierenden Materialien ausgestattet, die die Kräfte eines seitlichen Aufpralls effektiv abfedern. Dies reduziert das Risiko von Verletzungen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich erheblich.
- 5-Punkt-Gurtsystem: Viele Modelle verfügen über ein integriertes 5-Punkt-Gurtsystem, das das Kind sicher im Sitz hält. Es verteilt die Aufprallkräfte gleichmäßig auf Schultern, Hüfte und Becken, was besonders bei Frontalunfällen entscheidend ist.
- Verstärkte Sitzstruktur: Die Schale des Kindersitzes besteht aus hochfestem Kunststoff, der speziell entwickelt wurde, um auch bei starken Belastungen stabil zu bleiben. Diese Konstruktion sorgt für zusätzliche Sicherheit bei plötzlichen Bremsmanövern oder Kollisionen.
- Stoßabsorbierende Polsterung: Die Sitzpolsterung ist nicht nur bequem, sondern auch funktional. Sie ist so konzipiert, dass sie Aufprallenergie aufnimmt und so die Belastung auf den Körper des Kindes reduziert.
- Höhenverstellbare Kopfstütze: Die Kopfstütze lässt sich in mehreren Stufen anpassen, sodass sie immer perfekt auf die Größe des Kindes eingestellt werden kann. Dies sorgt nicht nur für Komfort, sondern auch dafür, dass der Kopf optimal geschützt ist.
Zusätzlich wird bei der Herstellung der Sitze auf die Verwendung schadstofffreier Materialien geachtet, die für Kinder unbedenklich sind. So können Eltern sicher sein, dass der Sitz nicht nur bei einem Unfall schützt, sondern auch im Alltag gesundheitlich unbedenklich ist.
Installation leicht gemacht: So befestigen Sie den Joie-Kindersitz sicher mit dem Fahrzeuggurt
Die Installation eines Joie-Kindersitzes ohne ISOFIX ist einfacher, als viele vielleicht denken. Mit ein wenig Übung und der klaren Anleitung, die jedem Sitz beiliegt, gelingt die Befestigung sicher und schnell. Der Schlüssel liegt in der korrekten Nutzung des Fahrzeuggurts, der den Sitz fest mit der Fahrzeugstruktur verbindet.
Folgen Sie diesen Schritten, um den Sitz sicher zu installieren:
- Positionieren Sie den Sitz: Stellen Sie den Kindersitz auf die gewünschte Sitzfläche im Auto. Achten Sie darauf, dass er flach und stabil aufliegt, ohne zu wackeln.
- Führen Sie den Fahrzeuggurt ein: Ziehen Sie den Gurt durch die dafür vorgesehenen Gurtführungen am Sitz. Diese sind deutlich markiert, um Fehler zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der Gurt weder verdreht noch locker ist.
- Fixieren Sie den Gurt: Schließen Sie den Sicherheitsgurt im Gurtschloss und ziehen Sie ihn straff. Ein fester Sitz ist entscheidend, um Bewegungen des Kindersitzes während der Fahrt zu verhindern.
- Prüfen Sie die Stabilität: Drücken Sie den Sitz leicht nach vorne und zur Seite, um sicherzustellen, dass er fest sitzt. Er sollte sich nur minimal bewegen lassen.
- Kind anschnallen: Setzen Sie Ihr Kind in den Sitz und sichern Sie es mit dem integrierten Gurtsystem des Kindersitzes. Achten Sie darauf, dass die Gurte eng anliegen, aber nicht einschneiden.
Ein hilfreicher Tipp: Viele Joie-Modelle haben visuelle Indikatoren oder farbige Markierungen, die anzeigen, ob der Gurt korrekt geführt wurde. Das gibt zusätzliche Sicherheit und erleichtert die Installation, besonders für Eltern, die den Sitz häufiger zwischen verschiedenen Fahrzeugen wechseln.
Wenn Sie sich unsicher sind, lohnt es sich, die Anleitung des Sitzes noch einmal genau durchzulesen oder online nach Installationsvideos zu suchen. So stellen Sie sicher, dass der Sitz immer korrekt befestigt ist – für maximale Sicherheit bei jeder Fahrt.
Flexibilität nutzen: Geeignet für verschiedene Alters- und Gewichtsklassen
Der Joie-Kindersitz ohne ISOFIX punktet besonders durch seine Vielseitigkeit, denn er ist für verschiedene Alters- und Gewichtsklassen geeignet. Das macht ihn zu einer langfristigen Investition, die mit Ihrem Kind mitwächst und sich an dessen Bedürfnisse anpasst. Egal, ob Sie einen Sitz für ein Neugeborenes oder ein älteres Kind suchen – Joie bietet passende Lösungen für jede Entwicklungsphase.
Die Sitze sind in unterschiedliche Kategorien unterteilt, die sich an den Gewichtsklassen und dem Alter des Kindes orientieren:
- Babyschalen (Gruppe 0+): Geeignet ab Geburt bis ca. 13 kg (etwa 12 Monate). Diese Modelle bieten optimalen Schutz für die Kleinsten und ermöglichen eine rückwärtsgerichtete Nutzung, die besonders sicher ist.
- Mitwachsende Sitze (Gruppe 0+/1): Diese Sitze decken einen längeren Zeitraum ab – von der Geburt bis zu einem Gewicht von 18 kg (ca. 4 Jahre). Sie lassen sich von der rückwärtsgerichteten in die vorwärtsgerichtete Position umstellen, wenn das Kind größer wird.
- Kindersitze für ältere Kinder (Gruppe 2/3): Diese Modelle sind für Kinder von 15 bis 36 kg (ca. 4 bis 12 Jahre) ausgelegt. Sie nutzen den Fahrzeuggurt zur Sicherung und bieten verstellbare Kopfstützen, um mit dem Kind mitzuwachsen.
Ein großer Vorteil der Joie-Kindersitze ist die Möglichkeit, sie flexibel an die Größe und das Gewicht des Kindes anzupassen. Höhenverstellbare Kopfstützen, anpassbare Gurtsysteme und teilweise sogar neigbare Rückenlehnen sorgen dafür, dass der Sitz in jeder Wachstumsphase optimal genutzt werden kann. Das bedeutet nicht nur mehr Komfort für Ihr Kind, sondern auch eine längere Nutzungsdauer für Sie.
Diese Flexibilität macht den Joie-Kindersitz ohne ISOFIX zur idealen Wahl für Familien, die eine praktische und langlebige Lösung suchen, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Der perfekte Begleiter für unterwegs: Joie-Kindersitze ohne ISOFIX im Alltag
Im hektischen Familienalltag ist Flexibilität das A und O – und genau hier spielen Joie-Kindersitze ohne ISOFIX ihre Stärken aus. Ob auf kurzen Fahrten zum Kindergarten, längeren Reisen oder spontanen Ausflügen: Diese Sitze sind so konzipiert, dass sie sich problemlos in verschiedene Situationen einfügen und dabei stets den nötigen Schutz bieten.
Ein entscheidender Vorteil im Alltag ist die einfache Handhabung. Der Wechsel zwischen Fahrzeugen, etwa vom Familienauto zum Mietwagen oder dem Auto der Großeltern, ist mit einem Joie-Kindersitz ohne ISOFIX ein Kinderspiel. Ohne aufwendige Befestigungssysteme können Sie den Sitz schnell und sicher mit dem Fahrzeuggurt installieren, was besonders bei spontanen Planänderungen Zeit spart.
Auch für Eltern, die viel unterwegs sind, erweist sich der Sitz als praktischer Begleiter. Dank seines oft geringeren Gewichts und der kompakten Bauweise lässt er sich leicht transportieren und bei Bedarf schnell verstauen. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie beispielsweise ein Taxi nutzen oder den Sitz auf Reisen mitnehmen möchten.
- Spontane Fahrten: Egal, ob Sie einen Freund besuchen oder einen kurzen Einkauf erledigen – der Sitz ist sofort einsatzbereit.
- Urlaubsreisen: In Mietwagen oder bei Fahrten im Ausland, wo ISOFIX-Beschläge nicht immer Standard sind, ist der Sitz eine zuverlässige Lösung.
- Familienfahrzeuge: Nutzen Sie verschiedene Autos innerhalb der Familie? Kein Problem, der Sitz passt sich flexibel an.
Zusätzlich bieten viele Modelle von Joie praktische Extras, die den Alltag erleichtern. Abnehmbare und waschbare Bezüge sorgen dafür, dass der Sitz auch nach kleinen Missgeschicken wie verschütteten Getränken oder Snacks schnell wieder sauber ist. Komfortable Polsterungen und ergonomische Designs machen jede Fahrt für Ihr Kind angenehm – selbst auf längeren Strecken.
Mit einem Joie-Kindersitz ohne ISOFIX haben Sie also nicht nur eine sichere, sondern auch eine alltagstaugliche Lösung, die Ihnen und Ihrer Familie das Leben ein Stück leichter macht.
Praktische Beispiele: Wann ein Kindersitz ohne ISOFIX besonders sinnvoll ist
Ein Kindersitz ohne ISOFIX ist in vielen Alltagssituationen die ideale Wahl, vor allem dann, wenn Flexibilität und universelle Einsetzbarkeit gefragt sind. Es gibt zahlreiche praktische Beispiele, bei denen ein solcher Sitz seine Vorteile voll ausspielt und Eltern das Leben erleichtert.
- Ältere Fahrzeuge ohne ISOFIX: Wenn Ihr Auto nicht mit ISOFIX-Beschlägen ausgestattet ist, ist ein Kindersitz ohne ISOFIX die einzige Möglichkeit, Ihr Kind sicher zu transportieren. Gerade bei älteren Modellen oder Zweitwagen ist dies oft der Fall.
- Häufiger Fahrzeugwechsel: Familien, die regelmäßig zwischen verschiedenen Autos wechseln – sei es zwischen dem eigenen Fahrzeug, dem Auto der Großeltern oder einem Mietwagen – profitieren von der schnellen und unkomplizierten Installation mit dem Fahrzeuggurt.
- Reisen und Urlaub: Bei Reisen ins Ausland oder der Nutzung von Mietwagen, die möglicherweise nicht mit ISOFIX ausgestattet sind, bietet ein Kindersitz ohne ISOFIX maximale Flexibilität. Er lässt sich problemlos transportieren und in nahezu jedem Fahrzeug nutzen.
- Carsharing und Taxis: Wer häufig Carsharing-Dienste nutzt oder mit dem Taxi unterwegs ist, wird die universelle Einsetzbarkeit eines solchen Sitzes zu schätzen wissen. Kein Fahrzeug bleibt ungenutzt, nur weil die Befestigung nicht kompatibel ist.
- Budgetfreundliche Lösung: Für Familien, die eine kostengünstige, aber dennoch sichere Option suchen, ist ein Kindersitz ohne ISOFIX eine sinnvolle Wahl. Gerade bei Fahrzeugen, die nur gelegentlich genutzt werden, ist es oft nicht notwendig, in teurere ISOFIX-Modelle zu investieren.
Diese Beispiele zeigen, dass ein Kindersitz ohne ISOFIX nicht nur eine Alternative, sondern in vielen Fällen die praktischere und vielseitigere Lösung sein kann. Besonders für Familien, die flexibel bleiben möchten, ist er eine hervorragende Wahl.
Wichtige Tipps für den Kauf eines Joie-Kindersitzes ohne ISOFIX
Beim Kauf eines Joie-Kindersitzes ohne ISOFIX gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, um die beste Wahl für Ihr Kind und Ihr Fahrzeug zu treffen. Ein gut durchdachter Kauf sorgt nicht nur für maximale Sicherheit, sondern auch für eine komfortable Nutzung im Alltag.
- ECE-Prüfzeichen überprüfen: Achten Sie darauf, dass der Sitz die aktuellen europäischen Sicherheitsstandards erfüllt, wie ECE R44/04 oder ECE R129 (i-Size). Dieses Prüfzeichen garantiert, dass der Sitz umfangreiche Tests bestanden hat und den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
- Passform im Auto testen: Nicht jeder Sitz passt perfekt in jedes Fahrzeug. Probieren Sie den Sitz nach Möglichkeit vor dem Kauf in Ihrem Auto aus, um sicherzustellen, dass er stabil steht und der Fahrzeuggurt korrekt geführt werden kann.
- Alters- und Gewichtsklasse beachten: Wählen Sie einen Sitz, der zur aktuellen Größe und zum Gewicht Ihres Kindes passt. Mitwachsende Modelle können eine praktische Option sein, da sie über mehrere Jahre hinweg genutzt werden können.
- Einfachheit der Installation: Ein Sitz, der leicht und intuitiv mit dem Fahrzeuggurt zu befestigen ist, spart Zeit und Nerven. Achten Sie auf Modelle mit klar gekennzeichneten Gurtführungen und einer verständlichen Anleitung.
- Komfort für das Kind: Polsterungen, verstellbare Kopfstützen und ergonomische Designs sind nicht nur bequem, sondern tragen auch zur Sicherheit bei. Ihr Kind sollte sich im Sitz wohlfühlen, besonders auf längeren Fahrten.
- Pflegeleichtes Material: Kindersitze sind im Alltag oft kleinen Missgeschicken ausgesetzt. Abnehmbare und waschbare Bezüge erleichtern die Reinigung und sorgen dafür, dass der Sitz hygienisch bleibt.
- Zusätzliche Sicherheitsfeatures: Modelle mit verstärktem Seitenaufprallschutz oder energieabsorbierenden Materialien bieten einen zusätzlichen Schutz und sind eine Überlegung wert.
Ein letzter Tipp: Informieren Sie sich vor dem Kauf über Bewertungen und Testberichte zu dem gewünschten Modell. Erfahrungen anderer Eltern können Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Mit diesen Hinweisen finden Sie garantiert den passenden Joie-Kindersitz ohne ISOFIX, der sowohl sicher als auch praktisch ist.
Fazit: Maximale Sicherheit und Flexibilität für jede Autofamilie
Ein Joie-Kindersitz ohne ISOFIX ist die perfekte Kombination aus Sicherheit, Flexibilität und Alltagstauglichkeit. Er bietet Familien eine zuverlässige Lösung, unabhängig davon, welches Fahrzeug genutzt wird, und überzeugt durch einfache Handhabung sowie universelle Einsetzbarkeit. Gerade für Eltern, die Wert auf Mobilität legen oder häufig zwischen verschiedenen Autos wechseln, ist er eine ideale Wahl.
Die durchdachten Sicherheitsmerkmale, die anpassbare Nutzung für verschiedene Altersklassen und die unkomplizierte Installation machen diese Sitze zu einem echten Allrounder. Gleichzeitig sind sie eine budgetfreundliche Alternative, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Ob auf kurzen Fahrten oder langen Reisen – ein Joie-Kindersitz ohne ISOFIX bietet Schutz und Komfort für Ihr Kind und erleichtert Ihnen den Alltag.
Für Familien, die auf der Suche nach einer praktischen und sicheren Lösung sind, ist dieser Sitz eine Investition, die sich lohnt. Mit einem Joie-Kindersitz ohne ISOFIX entscheiden Sie sich für maximale Sicherheit und Flexibilität – und das in jeder Lebenslage.
Produkte zum Artikel
94.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
94.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
124.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
119.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
FAQ: Alles Wichtige zu Kindersitzen ohne ISOFIX
Was ist ein Kindersitz ohne ISOFIX?
Ein Kindersitz ohne ISOFIX wird ausschließlich mit dem Fahrzeuggurt befestigt. Er ist besonders nützlich für ältere Fahrzeuge ohne ISOFIX-Beschläge und bietet trotzdem hohe Sicherheit, wenn er korrekt installiert wird.
Welche Vorteile hat ein Kindersitz ohne ISOFIX?
Kindersitze ohne ISOFIX sind universell für nahezu jedes Fahrzeug einsetzbar, leicht im Gewicht, flexibel bei der Nutzung in verschiedenen Autos und häufig günstiger als ISOFIX-Modelle.
Ist ein Kindersitz ohne ISOFIX genauso sicher wie einer mit ISOFIX?
Ja, ein Kindersitz ohne ISOFIX bietet bei korrekter Installation eine hohe Sicherheit. Er erfüllt die europäischen Sicherheitsstandards wie ECE R44/04 oder ECE R129 und schützt Ihr Kind zuverlässig.
Wie wird ein Kindersitz ohne ISOFIX befestigt?
Der Sitz wird mit dem Fahrzeuggurt befestigt. Dabei wird der Gurt durch die vorgesehenen Gurtführungen am Sitz gezogen und fest fixiert. Eine klare Anleitung hilft, die Installation korrekt durchzuführen.
Für welche Altersgruppen sind Kindersitze ohne ISOFIX geeignet?
Sie sind für alle Altersgruppen geeignet: von Babyschalen (ab Geburt), über mitwachsende Sitze für Kleinkinder (bis ca. 4 Jahre) bis hin zu Kindersitzen für ältere Kinder (bis ca. 12 Jahre).